Trüb der Morgenhimmel über Breisach.

Himmelspforte
Nass das Städtchen zu Füßen des Münsters.

Aufgetürmt
Eifrig kauften die Bewohner den kleinen Markt leer. Um schnell in ihre warmen Stuben zurückzukehren. Der Herbst drohte mächtig.

Zupackende Hände
Ich hatte lange geschlafen, brach erst um 10 Uhr auf. Ins 29 km entfernte Neuenburg am Rhein.
Bevor ich losging, stärkte ich mich in einem Café mit einer Schwarzwälder Kirschtorte. Serviert von einem bezaubernden Schwarzwaldmädel. Ich fragte sie nach ihrem Namen. Sie stellte sich mit „Fräulein Himmelsbach“ vor.
„Schöner Name“, log ich.
„Himmelsbach heißen fast alle im Schwarzwald“, entgegnete sie spitz.
Heute im Café, gestern im Restaurant: Überall tragen die Bedienungen wieder Tracht.
Die Bayern vermarkten sich seit jeher genial – mit Dirndl und Lederhosen. Die Schwarzwälder sind dabei, im Vermarktungswettbewerb mächtig aufzuholen: Bollenhut, Trachtenschürze, Schwarzwälder Kirsch und Kuckucksuhr.
Ich zog los und hatte Glück. Die Wolkendecke riss immer wieder mal auf. Ließ einen silbrigen Schimmer Licht durch.

Kraftvoll
Ich nahm mir Zeit nichts zu tun. Dem Rhein nachzuschauen.

Nah fokussieren
Wildwuchs am Ufer.

Uferbewuchs
Meist war das Ufer so dicht bewachsen, dass der Fluss hinter Bäumen, Gebüsch und Gestrüpp gänzlich verschwand.

Wege mit Grünstich
Der Dammweg krümmte sich nur manchmal, führte meist geradeaus, Kilometer für Kilometer, durchbrach irgendwann den Horizont und ließ mich nach 8 Stunden Wanderung in Neuenburg ankommen. Ich hatte mich müde und in eine dämmrige Stimmung gelaufen.
Durst: Lasser Pils. Hopfiger Geschmack. 3,30 Euro (0,4l). Gut. Privatbrauerei aus Lörrach. Seit 1850.
Hunger:
Flädlesuppe. 3,50 Euro. So lala.
Forelle in Butter gebraten, mit Mandeln. Fett – sowohl Fisch als auch die Butter. Zu fett. Schade. 19,50 Euro. Überteuert.
Ich verließ das Traditions-Gasthaus und sucht mir am Abend in Neuenburg eine nette Kneipe.
Und traf Fräulein Himmelsbach wieder. Morgens jobte sie einem Café in Breisach. Abends kellnerte sie ihrem Heimatstädtchen Neuenburg.
Sie empfahl mir einige lokale Weine. Aus dem Markgräflerland. Es wurde ein langer und redseliger Abend.
Unterkunft: 56 Euro (mit Frühstück).
huebsch ist sie, fraeulein himmelsbach…